Oh Shit - lustiges Gebäck für das anstehende Familienfest
Aktualisiert: 9. Dez 2019
Kinderleicht, effektvoll und ballaststoffreich. Die Rezeptur enthält Vollkornmehl und ist somit etwas gesünder als die gängigen Rezepturen im Internet. Zudem regen die darin enthaltenden Ballaststoffe deine Verdauung an :).

Das Rezept habe ich von der Internetseite des Back Margarine-Herstellers „Sanella“. Ich habe es so abgewandelt, dass es etwas nährstoffreicher ist und nicht nur leere Kalorien liefert. Durch die Verwendung von Vollkornmehl statt Auszugsmehl sind die "Häufchen" etwas nährstoffreicher und sättigen schneller. Da ich auch Zucker und Fett verwende, solltest du diese kleinen Gebäcke dennoch in Maßen genießen.
Tipp: Wer es noch ballaststoffreicher möchte, kann zusätzlich geschälte Leinsamen mit etwas Wasser oder Milch unter den Teig mischen.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei meiner lieben Schwester, die für meine kleine Nichte (die aktuell Kackhaufen toll findet) das Rezept mit mir geteilt hat.
Klicke auf diesen Blog-Beitrag und erfahre 4 Tricks, wie du fast jedes Backrezept gesünder gestalten kannst.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Kackhaufen - Rezeptur

Vorbereitungszeit: 25 Min. / Backzeit: 20 Min. / Menge: ca. 15 Stück
Zutaten
125 g Margarine
80 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
180 g Weizenvollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl
30 g Backkakao (ungezuckert)
30 g Milch oder Pflanzenmilch
30 Schokoladentröpfchen (backstabil, im Backregal)
Zubereitung
1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Margarine mit Vanillezucker und Rohrohrzucker cremig schlagen. Danach das Mehl, unterheben und alles zu einer Masse kneten. Eine Mandarinen-große Menge Teig für
die späteren Augen abnehmen.
3. Kakaopulver mit Milch vermengen und zum Teig geben. Den Teig ordentlich
durchkneten, bis eine einheitliche braune Masse entsteht. In 15 Portionen teilen. Jede
Portion zur Kugel formen, dann zu einer Wurst rollen und in "Häufchen-Form"
bringen.
4. Aus dem hellen Teig 30 kleine Teigkugeln formen. Die hellen Teigkugeln als Augen
anbringen. Schoko-Tröpfchen als Pupillen eindrücken und anschließend auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech stellen und für ca. 15 - 20 Minuten backen.
Anschließend abkühlen lassen und genießen.